Rechtliches
Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Deine Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von mir nur erhoben, wenn du mir diese freiwillig mitteilst – etwa im Rahmen einer Terminanfrage, beim Ausfüllen des Patientenbogens oder bei der Anmeldung zu einem meiner Programme. Diese Daten nutze ich ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage, zur Terminvereinbarung oder zur Durchführung der gewünschten Leistungen. Patientendaten & Patientenakte Als Heilpraktikerin bin ich gesetzlich verpflichtet, eine Patientenakte zu führen. Diese enthält insbesondere deine persönlichen Angaben (Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum), deine Anamnese, Diagnosen, Befunde sowie Informationen zu Therapien und Behandlungsverläufen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu medizinischen Zwecken (Diagnose, Beratung, Behandlung und Abrechnung) auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG. Die Patientenakten werden mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt. Eine Weitergabe an Dritte (z. B. Labore, Ärztinnen, Apotheken) erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung oder wenn ich rechtlich dazu verpflichtet bin. Datensicherheit Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Online-Termine Wenn du eine Online-Sprechstunde via Zoom buchst, werden nur die dafür notwendigen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) verarbeitet. Zoom ist ein externer Dienstleister mit eigener Datenschutzerklärung, auf die ich keinen Einfluss habe. Deine Rechte Du hast jederzeit das Recht auf: Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten Berichtigung unrichtiger Daten Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht) Widerspruch gegen die Verarbeitung Wenn du deine Rechte wahrnehmen möchtest, wende dich bitte direkt an mich: Verantwortlich für den Datenschutz: Svenja Niederberger Villa Westfalia – Praxis für ganzheitliche Frauengesundheit Alleestraße 12, 65812 Bad Soden am Taunus E-Mail: hello@meno-pause-queen.com
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Svenja Niederberger Heilpraktikerin Alleestraße 12 65812 Bad Soden am Taunus Kontakt Telefon: 06196 8820045 E-Mail: hello@meno-pause-queen.com Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE272264132 Aufsichtsbehörde Gesundheitsamt Hofheim am Taunus Berufsbezeichnung Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) Berufsrechtliche Regelungen Heilpraktikergesetz (Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung vom 17.02.1939, geändert durch Art. 53 des EGStGB vom 02.03.1974, BGBI. I S. 469) Die Regelungen sind einsehbar unter: www.gesetze-im-internet.de (Stichwort: Heilpraktikergesetz) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Continentale Sachversicherung AG Servicecenter Gewerbe Haftpflicht 2 Ruhrallee 92 44139 Dortmund Geltungsraum der Versicherung: Deutschland Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Svenja Niederberger Alleestraße 12 65812 Bad Soden am Taunus Haftungsausschluss Haftung für Inhalte Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Haftung für Links Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Verbraucherstreitbeilegung / OS-Plattform Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
AGB
1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Svenja Niederberger, Villa Westfalia – Praxis für ganzheitliche Frauengesundheit (nachfolgend „Praxis“ genannt) und ihren Patientinnen bzw. Kundinnen im Rahmen von Praxisleistungen, Online-Sprechstunden und Online-Programmen. 2. Leistungen (1) In der Praxis werden heilpraktische Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz erbracht. Dazu zählen insbesondere Anamnese, Beratung, Diagnostik, Infusionstherapien und individuell abgestimmte Behandlungspläne. (2) Online-Sprechstunden erfolgen über sichere Videokonferenz-Systeme (z. B. Zoom). (3) Online-Programme (z. B. 7-Tage Belly Fat Reset, 30-Tage Challenge) sind strukturierte Kursangebote zur Unterstützung von Gesundheit, Ernährung und Hormonbalance, ersetzen aber keine individuelle medizinische Behandlung. 3. Terminvereinbarung und Stornierung (1) Termine können telefonisch, per E-Mail oder online gebucht werden. (2) Vereinbarte Termine sind verbindlich. (3) Terminabsagen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. 4. Vergütung (1) Die Abrechnung erfolgt nach dem jeweils gültigen Honorarverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) bzw. nach individuell vereinbarten Paketpreisen (z. B. Hormon Reset Paket). (2) Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen. (3) Online-Programme sind vor Beginn vollständig zu bezahlen. 5. Haftungsausschluss (1) Heilpraktikerleistungen sind grundsätzlich nicht Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Eine Erstattung durch private Kranken- oder Zusatzversicherungen ist möglich, kann aber nicht garantiert werden. (2) Für einen Therapie- oder Heilungserfolg wird keine Garantie übernommen. (3) Online-Programme dienen der Gesundheitsförderung und Wissensvermittlung. Sie ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. 6. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf dieser Website und unter Beachtung der DSGVO. 7. Widerrufsrecht bei Online-Angeboten (1) Verbraucherinnen haben das Recht, Online-Buchungen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, sofern die Leistung noch nicht begonnen hat. (2) Beginnt das Online-Programm oder die Online-Beratung auf ausdrücklichen Wunsch der Kundin innerhalb der Widerrufsfrist, erlischt das Widerrufsrecht. 8. Schlussbestimmungen (1) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit rechtlich zulässig – der Sitz der Praxis in Bad Soden am Taunus. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.